Zentangle trifft Hundertwasser – Kreative Reise im Leporello-Format
In diesem besonderen Kurs begeben wir uns auf die Spuren von Friedensreich Hundertwasser – bekannt für seine farbenfrohen, verspielten und organisch fließenden Werke.
Seinen ausdrucksstarken Stil verbinden wir mit der meditativen Zentangle-Methode – achtsames Zeichnen, bei dem aus einfachen Linien und fast nebenbei grafische Muster entstehen.
So wächst Schritt für Schritt ein ganz persönliches, fröhlich-buntes Kunstwerk: ein Leporello, das du mit nach Hause nimmst – gefüllt mit kreativer Energie, Farbenfreude und einzigartigen Mustern.
Wir lassen uns von Hundertwassers Liebe zur Natur, seinen geschwungenen Linien, kräftigen Farben und der Freude am Unkonventionellen inspirieren – und geben dem Ganzen mit Zentangle eine ganz eigene, beruhigende und gleichzeitig lebendige Handschrift.
Material bitte mitbringen oder es kann für 8€ Umlage genutzt werden:
Aquarell-Papier (mind.220gr-max. 300 gr, weiß, Maß: mind. 30×20 cm)
Stifte:
- Filzstift schwarz, permanent!!, dicker, mit leichter Pinselspitze z.B.: Pentel Brush Sign Pen Pigment SESP15 (wichtig: P=Permanent),
Tombow Fudenosuke WS-BH150 (hart), Sakura Graphic 1 – oder vergleichbar - Fineliner dünn, schwarz, permanent!!
z.B. Sakura: Micropen 01 oder 03 oder edding: Profipen 1800 in 01 oder 03 - Filzstifte dick: (alternativ Aquarell-Buntstifte)
z.B. Sakura Koi brushpen, Tombow Dual Pen (mit Pinselspitze) oder jeden anderen dickeren Filzstift - in knallbunten Farben: Orange, Pink, Gift/Mai grün, Türkis (oder hellblau), warmes Gelb, Violett
- zum Schattieren: Filzstift hellgrau mit Pinselspitze (zB. Koi Brushpen #145, Tombow: Dual Brush N75)
- Gel- oder Acryl-Stift, weiß, fein (z.B. Gelly Roll Sakura 10, Uniball oder Posca – oder ähnlich)
- -Bleistift weich (2B oder 4B)
Tools:
- Wasserfüller (oder Pinsel und Wasser)
- Misch-Palette, zB Plastik-Deckel weiß, mind. Handgroß
- Papiertuch/Zewa
- Lineal
- Radiergummi
- Falzbein (oder Embossing-Metall-Stift oder leeren Kugelschreiber)
- Cutter/Schneidemesser
- Schneidematte
- Notizbuch, Getränk, ggf. Lesebrille.
Für Material-Fragen bitte an die Künstler-Referentin Beate Winkler, mail@beabea.de wenden.
Für Anfänger*innen und aktive Kreative geeignet, die Lust auf Farbe, Muster und Entdeckung haben.
Komm mit auf eine kreative Entdeckungsreise zwischen Linie, Farbe und Fantasie.
Dauer: 3 x 120 Minuten
Raum: Raum 6
Kursnr.: 252-440
Anmeldung
Sie können sich einfach online für den Kurs anmelden. Dazu müssen Sie sich zunächst registrieren. Falls Sie bereits ein Konto besitzen, loggen Sie sich bitte ein und buchen den Kurs. Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf der Startseite der Kurse.
Zahlungsoptionen
Die Bezahlung kann auf folgende Weisen erfolgen:
- PayPal
- Überweisung
- Barzahlung oder EC-Karte in unserem Büro
Bitte beachten Sie, dass der Kurs eine begrenzte Teilnehmerzahl hat. Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, sobald die Kursgebühr bezahlt wurde. Die Zahlung muss innerhalb von 10 Tagen nach der Buchung erfolgen. Bei Überweisungen denken Sie bitte daran, die Kursnummer im Verwendungszweck anzugeben.
Stornierung
Sollten Sie nach der Buchung doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bei uns ab, entweder persönlich, telefonisch oder per Mail. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die Kursgebühr, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5 Euro. Nach dieser Frist ist eine Rückerstattung leider nicht mehr möglich.
Probestunde
Falls Sie unsicher sind, ob der Kurs das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne. In vielen Kursen bieten wir nach Absprache auch eine unverbindliche Probestunde an, sofern noch Plätze frei sind.
Kontakt und Unterstützung
Wenn Sie Fragen zur Online-Buchung haben oder Unterstützung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren:
- Telefon: 040-559 24 34
- E-Mail: mail@fz-schnelsen.de
- Persönlich im Büro während unserer Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
- Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
- Montag und Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Kursbeginn:
09.10.2025
Preis:
€ 60.00
Kursleitung:
Beate Winkler
Donnerstags
- 09.10.2025
- 16.10.2025
- 23.10.2025